Bienenzucht ≠ Bienenzucht

Wir züchten seit vielen Jahren Bienenköniginnen und leisten so unseren Beitrag von erhalt der Honigbiene. Wir züchten, pflegen jedes Jahr zahlreiche Jungvölker auf diversen Rähmchengrößen.

Da mir das Imkern schon von klein auf in die Wiege gelegt wurde, führe ich meine  Zucht nach dem Buch und dem alten Wissen meiner Familie.

Königinnenzucht = Königsdisziplin

Bienenhaltung und -zucht hat eine jahrhundertelange Geschichte: Schon die alten Ägypter züchteten Bienen und wussten um die Wirkung des Honigs. In Klöstern und Abteien wurde Wachs für Kerzen und Honig fürs Wohlbefinden hergestellt. Heute arbeiten wir mit den Bienen so ökologisch und naturnah wie möglich.

Selektion

Die Bienen – Königinnenzucht ist das Kernstück einer jeden Imkerei.
Wichtig für uns sind die Varroatoleranzzucht, die Sanftmut, Schwarmträgheit und Krankheitsresistenz unserer gezüchteten Bienenköniginnen.

Jede neu Zuchtlinie wird 2 Jahre geprüft, wie verhalten sich die Biene, wie viel Honig bringen diese, wie ist der Wabensitz usw. 

Ablegerzucht

Wie bieten für unsere Imker:innen sowie Anfänger
diverse Ableger sowie Auswinterungsvölker an.

Die Ableger sowie Völker gibt es auf
verschiedenen Rähmchengrößen.
Dadant Blatt, Dadant US, Zander und Langstroth

Shop