Wissenswertes
Warum kristallisiert Honig / Warum kristallisiert er unterschiedlich schnell?
Honig enthält mehrere Zuckerarten in verschiedenen Anteilen. Beginnt der Honig etwas fester zu werden, dann liegt das daran, dass der Traubenzuckeranteil im Honig zum kristallisieren beginnt. Dies ist kein Qualitätsmerkmal, sondern abhängig vom Nektar den die Bienen für dein Glas Honig gesammelt haben. Ist der Traubenzuckeranteil hoch, so kommt es schneller zu einer Kristallisation. Der Zeitraum kann zwischen einigen Tagen und einigen Monaten liegen.
Wie kann man Honig wieder verflüssigen?
Auftauen, wie man das verflüssigen nennt, kannst du deinen Honig, indem du ihn bei maximal 40°C erwärmst. Am leichtesten in einem Backrohr mit Auftaufunktion, oder im Wasserbad. Achte auf die Temperatur, denn wenn der Honig zu stark erwärmt, können viele der gesunden Inhaltsstoffe verloren gehen.
Was kann bei Honig Bio sein?
Im weiteren Sinne musst du hier an das Wohl der Biene denken. Denn Giftstoffe am Feld können der Biene sehr stark schaden. Also achtet ein Bioimker darauf seine Bienenstöcke nahe von Bioanbauflächen aufzustellen. Er kann zwar nicht beeinflussen ob einen Biene zu einer „Bio-Blume“ fliegt, aber mit der Zufütterung von Biozucker, möglichst schadstofffreie Baumaterialien für die Beuten (also Holz und entsprechende Holzschutzlasuren) und Schadstoff-Rückstandsfreien Wachszukäufen kann er die Umwelt dahingehend gestalten, dass es mehr Bioflächen braucht und geben wird, um seine qualitativ hochwertigen Rohstoffe zu erzeugen. Das ist eine teurere und aufwendigere Bienenhaltung, aber jedenfalls eine, die langfristig einen guten Lebensraum für Biene und Imker sichert.
 
Wussten Sie:
- ca. 10 Bienen 1 Gramm wiegen.t.
- 1 Biene in ihrem Leben ca. 7.000 km zurücklegt.
- 1 kg Honig die Lebensarbeit von 350-400 Bienen ist.
- 1 Biene für 1 kg Honig 7 mal um die Erde fliegen müsste.
- für 1kg Honig bis zu 14.000.000 Blüten besucht werden.
- die Winterbiene bis zu 8 Monate alt wird.
- die Biene des Sommers sich in 6 Wochen zu Tode arbeitet.
- eine Königin 5 Jahre alt wird.
- eine Königin bis zu 2.500 Eier am Tag legen kann.
- eine Königin im Jahr ca. 150.000 in ihrem Leben ca. 500.000 Eier legt.
- 5.000 Eier 1 Gramm wiegen.
- eine Bienenlarve 2.000 Pflegebesuche bekommt.
- eine Bienenlarve nach 6 Tagen 500-mal schwerer ist als ihr Anfangsgewicht.
- aus befruchteten Eiern weibliche Bienen und aus unbefruchteten Eiern Drohnen entstehen.
- ein Bienenvolk während der Brutzeit 3- 60 kg Pollen verbraucht.